Liebe Yoseikan Mitglieder, liebe Eltern
Aufgrund der ständig wechselnden Verordnungen und der entsprechenden Steuergrößen für die Pandemiebewältigung in Sachsen / der Bundesrepublik haben wir uns entschlossen, von einer Aktualisierung hier auf unserer Seite künftig abzusehen. Wir bitten Sie, sich stattdessen eigenständig auf der Seite des Landes Sachsen in der jeweilig geltenden Coronaschutzverordnung zu informieren. Das Yoseikan Dojo wird stets alles im Rahmen der Bestimmungen erdenklich Mögliche ausschöpfen, um Training durchzuführen. Der Unterricht findet dann auch im erlaubten Umfang, wie laut Übungszeiten- Plan ausgewiesen, statt.
Wir melden uns bei wichtigen Änderungen per E-Mail. Leider erhalten Einzelne immer wieder unsere Nachrichten nicht. Bitte stellen Sie sicher, dass unsere Mails nicht im Spam landen, ungelesen bleiben, oder der Speicher Ihres E-Mail Kontos voll ist. Im Zweifel rufen Sie uns bitte einfach an, oder schreiben Ihrerseits eine kurze Anfrage.
Wir, die Lehrer und Assistenten des Yoseikan, bedauern die mit den derzeit geltenden Regeln verbundenen Unannehmlichkeiten sehr und hoffen auf ein dauerhaftes Ende aller Maßnahmen. Im Yoseikan Dojo wird es zu keinem Zeitpunkt eine Ungleichbehandlung zwischen Geimpften, Genesenen und ungeimpften Gesunden geben.
Menschen mit Krankheitssymptomen bitten wir, zuhause zu bleiben und sich zu kurieren.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass im Falle einer Testpflicht diese weiterhin gleichermaßen für alle Mitglieder gilt.
WIr plädieren für eine wohlreflektierte, individuelle Impfentscheidung aufgrund umfänglicher Informiertheit und möchten hiermit ein deutliches Zeichen gegen Ungleichbehandlung, Ausgrenzung und Zwang jedweder Art und für ein gutes Miteinander setzten!
Bleiben Sie oder werden Sie bitte wach, aktiv, optimistisch und fröhlich! Melden Sie sich bitte unter dem
Dojo- Telefon 017664302368, wenn Sie Fragen oder Probleme haben, bei deren Lösung wir behilflich sein können.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und bis bald auf der Matte! Jana und Jörg Schiffner, sowie Irene und Paulo